Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der Kurzstudie „Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden“ veröffentlicht. Entstanden ist diese in Zusammenarbeit mit dem Buildings Performance Institute Europe (BPIE). Dabei wurden 28 DGNB-zertifizierte Wohngebäude hinsichtlich ihrer Klimawirkungen und Kosten analysiert. Die Erhebung macht deutlich, dass es keine eindeutige Korrelation zwischen den Ökobilanzwerten und den Herstellungskosten der Immobilien gibt. Gleiches gilt auch für die Baukosten in Verhältnis zur erreichten Zertifizierungsstufe. Werden die Kosten nicht nur für die Errichtung, sondern über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, so zeigt die Kurzstudie, dass die Nutzungskosten bei neueren Projekten eine größere Relevanz bekommen.
Für die Studie wurden die Ökobilanzdaten von 28 DGNB-zertifizierten Wohnungsneubauten hinsichtlich ihrer Baukosten und ihres CO₂-Ausstoßes über den Lebenszyklus auf vielfältige Weise ausgewertet.
"Kaum ein Vorurteil hält sich im Bau- und Immobilienbereich so hartnäckig, wie die Annahme, dass eine nachhaltige, klimagerechte Bauweise teuer ist", erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Genau dem wollten wir mit der Kurzstudie eine valide Diskussionsgrundlage auf Basis realer Projektdaten entgegensetzen. Dass die unabhängige Untersuchung belegt, dass dieser Behauptung das faktische Fundament fehlt, ist eine gute Nachricht. Es ist absolut möglich, mit niedrigen Kosten Gebäude zu errichten und zu betreiben, die geringe CO₂-Emissionen verursachen und ein sehr gutes Zertifizierungsergebnis erzielen."
Die Kurzstudie "Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden" ist die dritte Erhebung, die die DGNB gemeinsam mit dem BPIE in den vergangenen Monaten veröffentlicht hat. Sämtliche Kurzstudien sind online verfügbar unter www.dgnb.de/hintergrundinformationen.
Downloads
Ansprechpartner in Pressefragen
Felix Jansen
Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing
Tel.: +49-711-722322-3
E-Mail: F.JANSEN@DGNB.DE
Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

DGNB auf der Expo Real: Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Bürokratie und Ambition

DGNB Ausstellung bei Aedes lädt ein zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen

DGNB erweitert Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag

DGNB Kurzstudie unterstreicht positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB und BPIE veröffentlichen Marktstudie zu Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen
