25.09.2025

DGNB und BPIE veröffentlichen Marktstudie zu Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen

Um Evidenzen in die Diskussionen rund um die Ökobilanzierung von Gebäuden zu bringen, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Zusammenarbeit mit dem Buildings Performance Institute Europe (BPIE) eine Kurzstudie durchgeführt. Diese macht deutlich, dass die Relevanz der Methodik immer mehr zunimmt. Viele Unternehmen haben bereits Expertise aufgebaut, es gibt vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten und es sind zahlreiche Tools zur Berechnung von Gebäudeökobilanzen verfügbar. Gleichzeitig zeigt die Erhebung, dass die anfallenden Beratungskosten stark variieren, abhängig unter anderem von der Datenverfügbarkeit. Einsparpotenziale bieten die Anwendung von BIM (Building Information Modelling) sowie eine bessere Standardisierung der Methoden und Datengrundlagen.


"Für alle, die sich bereits mit der Zertifizierung von Gebäuden beschäftigt haben, ist die Methode der Ökobilanzierung nichts Neues. Schließlich ist die Berechnung einer Gebäudeökobilanz bereits seit der ersten Version des DGNB Systems für Neubauten aus dem Jahr 2008 eine zentrale Anforderung", erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Jetzt bekommt das Thema aber eine nochmals sehr viel größere Relevanz. Spätestens mit der Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wird auch in Deutschland niemand mehr daran vorbeikommen, denn ab 2028 wird die Berechnung von Gebäudeökobilanzen für Neubauten verpflichtend sein."


Für alle Interessierten ist die Kurzstudie "Gebäudeökobilanzen: Marktdaten zu Relevanz und Kosten" online verfügbar unter www.dgnb.de/hintergrundinformationen.

Ansprechpartner in Pressefragen

Felix Jansen

Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing

Tel.: +49-711-722322-3

E-Mail: F.JANSEN@DGNB.DE

Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

DGNB auf der Expo Real: Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Bürokratie und Ambition

DGNB auf der Expo Real: Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Bürokratie und Ambition

DGNB Ausstellung bei Aedes lädt ein zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen

DGNB Ausstellung bei Aedes lädt ein zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen

DGNB erweitert Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag

DGNB erweitert Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag

DGNB Kurzstudie unterstreicht positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie unterstreicht positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen

Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen

Sustainable Finance im Bauen: DGNB startet Initiative mit Banken

Sustainable Finance im Bauen: DGNB startet Initiative mit Banken