DGNB auf der Expo Real: Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Bürokratie und Ambition
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) präsentiert sich bei der Expo Real vom 6. bis 8. Oktober 2025 in München erneut mit einem Messestand (B3.141) und einem dreitägigen Konferenzprogramm. Ein Kernthema ist der lauter werdende Ruf nach Entbürokratisierung in der Immobilienwirtschaft, bei dem erfolgreich eingeschlagene Wege in Richtung Klimaschutz wieder in Frage gestellt werden. Passend hierzu stellt die DGNB die überarbeitete Version 2023.2 des Zertifizierungssystems für Neubauten vor. Eine weitere Premiere ist die Verleihung von DGNB Zertifikaten für nachhaltige Bestandsquartiere. Für die neue DGNB Sonderauszeichnung Social Impact bildet die Messe den Startschuss zu einer Pilotphase.
„Die Widerstandskräfte gegenüber der Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzanforderungen in Teilen der Immobilienwirtschaft sind keine neue Erscheinung“, erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Dass jetzt aber unter dem Deckmantel der Entbürokratisierung und über zu kurz greifende Kostendiskussionen erfolgreich eingeschlagene Wege wieder gänzlich in Frage gestellt werden, ist jedoch kritisch zu beleuchten. Deshalb wollen wir die Expo Real nutzen, um Evidenzen in die Debatten zu bringen und dabei selbstkritisch reflektieren, wie der Weg hin zu zukunftsfähigen, klimagerechten Gebäuden wieder aufgenommen werden kann. Frei nach dem Motto ‚Jetzt erst recht‘.“
Am DGNB Stand gibt es an allen drei Tagen ein Programm, das sich mit Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ESG in der gebauten Umwelt befasst. Zu finden ist die DGNB in Halle B3 an Stand 141.
Das komplette Programm sowie die Referierenden sind online unter www.dgnb.de/exporeal abrufbar. Die Teilnahme an den Programmpunkten steht allen Messebesucherinnen und -besuchern offen.
Downloads
Ansprechpartner in Pressefragen
Felix Jansen
Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing
Tel.: +49-711-722322-32
E-Mail: F.JANSEN@DGNB.DE
Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

DGNB Ausstellung bei Aedes lädt ein zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen

DGNB erweitert Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag

DGNB Kurzstudie unterstreicht positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB und BPIE veröffentlichen Marktstudie zu Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen

Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen
