01.10.2025

Die Schrobsdorff Unternehmensgruppe realisiert weiteres Wohnprojekt in Berlin-Lankwitz
Berlin, 2025 – Die Schrobsdorff Unternehmensgruppe, seit rund 35 Jahren auf schlüsselfertiges Bauen spezialisiert, übernimmt neben der Projektentwicklung zunehmend auch die Rolle des Bauherrn. Mit einem weiteren Vorhaben in Eigenregie – einem modernen Wohngebäude in der Melanchthonstraße in Berlin-Lankwitz – setzt das Unternehmen diese Doppelrolle fort. Die Baugenehmigung liegt bereits vor.
Auf dem rund 1.150 m² großen Grundstück entsteht ein viergeschossiges Wohnhaus mit 21 barrierefreien Mietwohnungen, das nach Fertigstellung in den eigenen Bestand überführt wird. Die hochwertig gestalteten Außenanlagen bieten grüne Rückzugsorte, Spielflächen für Kinder sowie 36 Fahrrad- und drei Pkw-Stellplätze – letztere mit Vorrüstung für Elektromobilität.
„Das Projekt markiert die Erweiterung unserer strategischen Ausrichtung im Bereich der Projektentwicklung. Es steht beispielhaft für unsere Werte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wohnqualität“, erklärt Justin Schrobsdorff, Vorstand Strategie & Unternehmensentwicklung der Unternehmensgruppe.
Ein besonderes Merkmal ist die nachhaltige Holz-Hybrid-Bauweise des Gebäudes. Auf dem Dach wird zudem eine großflächige Photovoltaikanlage installiert, deren Strom im Rahmen eines Mieterstrommodells direkt und vergünstigt an die Bewohnerinnen und Bewohner weitergegeben werden soll.
Auch technologisch setzt das Projekt neue Maßstäbe: Erstmals wurde das digitale Gebäudemodell vollständig durch die interne BIM-Abteilung erstellt. Es ermöglicht eine präzise Mengenermittlung und digitale Bemusterung und steigert damit die Effizienz der Planungsprozesse.
Über die Schrobsdorff Unternehmensgruppe
Die Schrobsdorff Unternehmensgruppe realisiert innovative, effiziente und nachhaltige Bauprojekte in Berlin und Umgebung. Mit Fokus auf ganzheitlicher Projektentwicklung bietet sie Komplettlösungen aus einer Hand – zukunftsorientiert, qualitätsbewusst und stets im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben.
Auf dem rund 1.150 m² großen Grundstück entsteht ein viergeschossiges Wohnhaus mit 21 barrierefreien Mietwohnungen, das nach Fertigstellung in den eigenen Bestand überführt wird. Die hochwertig gestalteten Außenanlagen bieten grüne Rückzugsorte, Spielflächen für Kinder sowie 36 Fahrrad- und drei Pkw-Stellplätze – letztere mit Vorrüstung für Elektromobilität.
„Das Projekt markiert die Erweiterung unserer strategischen Ausrichtung im Bereich der Projektentwicklung. Es steht beispielhaft für unsere Werte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wohnqualität“, erklärt Justin Schrobsdorff, Vorstand Strategie & Unternehmensentwicklung der Unternehmensgruppe.
Ein besonderes Merkmal ist die nachhaltige Holz-Hybrid-Bauweise des Gebäudes. Auf dem Dach wird zudem eine großflächige Photovoltaikanlage installiert, deren Strom im Rahmen eines Mieterstrommodells direkt und vergünstigt an die Bewohnerinnen und Bewohner weitergegeben werden soll.
Auch technologisch setzt das Projekt neue Maßstäbe: Erstmals wurde das digitale Gebäudemodell vollständig durch die interne BIM-Abteilung erstellt. Es ermöglicht eine präzise Mengenermittlung und digitale Bemusterung und steigert damit die Effizienz der Planungsprozesse.
Über die Schrobsdorff Unternehmensgruppe
Die Schrobsdorff Unternehmensgruppe realisiert innovative, effiziente und nachhaltige Bauprojekte in Berlin und Umgebung. Mit Fokus auf ganzheitlicher Projektentwicklung bietet sie Komplettlösungen aus einer Hand – zukunftsorientiert, qualitätsbewusst und stets im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben.
Downloads
Ansprechpartner in Pressefragen
Pressekontakt:
Oxana Machnatsch
Schrobsdorff Bau AG
presse@sb-bau.de
49 176 1234 0859
https://schrobsdorff.ag/
Oxana Machnatsch
Schrobsdorff Bau AG
presse@sb-bau.de
49 176 1234 0859
https://schrobsdorff.ag/
Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

UrbanBasis: Die Schrobsdorff Unternehmensgruppe entwickelt neue optimierte Variante eines Mehrfamilienhauses für schnelle und kostengünstige Bauvorhaben
◦