07.09.2025
Gemeinsam noch sicherer: Die WISAG Sicherheit & Service kooperiert mit SafeNow
Im Notfall zählt jede Sekunde. Jetzt gibt es eine Lösung für schnelle Hilfe auf Firmen- oder Werksgeländen. Dafür arbeitet die WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH & Co. KG mit dem Anbieter der Sicherheits-App SafeNow zusammen – und bietet Kunden den Service der App an. Beschäftigte oder Gäste der Kunden können bei Bedarf über das Tool einen Alarm auslösen und erhalten dank genauer Ortung umgehende Hilfe von Sicherheitskräften und Ersthelfern.
Die App funktioniert nach dem Prinzip des Smart Matching: Entscheidet sich ein Kunde für die Nutzung des Tools auf seinem Gelände, richtet die WISAG zusammen mit SafeNow eine sogenannte SafeNow Zone ein. In dieser ist eine metergenaue Ortung möglich. Beschäftigte und Gäste der Kunden laden sich die App bei Interesse kostenlos herunter und können im Ernstfall mit einem Klick Alarm auslösen. Das Sicherheitspersonal der WISAG vor Ort erhält dann eine Benachrichtigung mit dem genauen Standort wie Stockwerk und Raum. So können die Sicherheitskräfte schnell und präzise zu Hilfe kommen – ganz ohne aufwendige und oftmals auch ungenaue telefonische Beschreibung, wohin die Sicherheitskraft kommen soll. Natürlich lässt sich die App nicht nur in bedrohlichen Situationen nutzen – auch bei Stürzen oder anderen Notfällen leistet sie hervorragende Dienste, um Unterstützung zu holen oder auf eine missliche Lage aufmerksam zu machen.
Doch das sind nicht die einzigen Vorteile: Unternehmen können die App auch dazu nutzen, der Belegschaft in einem Krisenfall einen Alarm auf das Handy zu senden. So lassen sich die Mitarbeitenden beispielsweise bei einem Brand auf dem Firmengelände einfach und schnell warnen und informieren.
Weitere Informationen: https://www.wisag.de/newsroom/artikelliste/artikel/schnelle-hilfe-auf-knopfdrucknbsp/
Die App funktioniert nach dem Prinzip des Smart Matching: Entscheidet sich ein Kunde für die Nutzung des Tools auf seinem Gelände, richtet die WISAG zusammen mit SafeNow eine sogenannte SafeNow Zone ein. In dieser ist eine metergenaue Ortung möglich. Beschäftigte und Gäste der Kunden laden sich die App bei Interesse kostenlos herunter und können im Ernstfall mit einem Klick Alarm auslösen. Das Sicherheitspersonal der WISAG vor Ort erhält dann eine Benachrichtigung mit dem genauen Standort wie Stockwerk und Raum. So können die Sicherheitskräfte schnell und präzise zu Hilfe kommen – ganz ohne aufwendige und oftmals auch ungenaue telefonische Beschreibung, wohin die Sicherheitskraft kommen soll. Natürlich lässt sich die App nicht nur in bedrohlichen Situationen nutzen – auch bei Stürzen oder anderen Notfällen leistet sie hervorragende Dienste, um Unterstützung zu holen oder auf eine missliche Lage aufmerksam zu machen.
Doch das sind nicht die einzigen Vorteile: Unternehmen können die App auch dazu nutzen, der Belegschaft in einem Krisenfall einen Alarm auf das Handy zu senden. So lassen sich die Mitarbeitenden beispielsweise bei einem Brand auf dem Firmengelände einfach und schnell warnen und informieren.
Weitere Informationen: https://www.wisag.de/newsroom/artikelliste/artikel/schnelle-hilfe-auf-knopfdrucknbsp/
Downloads
Ansprechpartner in Pressefragen
WISAG Facility Service Holding SE
Patricia Schaad
Unternehmenskommunikation
Herriotstraße 3
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 505044-148
E-Mail: patricia.schaad@wisag.de
Website: www.wisag.de
Patricia Schaad
Unternehmenskommunikation
Herriotstraße 3
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 505044-148
E-Mail: patricia.schaad@wisag.de
Website: www.wisag.de
Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

Ganzheitliches Facility Management für den Campus des Deutschen Fußball-Bundes

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

WISAG veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
◦
◦
◦
◦